Die Themengruppe «Studierfähigkeit» – gemischt aus Lehrpersonen der Berufsmaturitäts- und den Fachhochschulen zusammengesetzt (BM und FH) – widmet sich der fächerübergreifenden Frage, welche Fähigkeit es braucht, um an der FH studieren zu können. Die Gruppe untersucht, was Studentinnen und Studenten aus der vorangehenden Stufe der BM schon mitbringen, was ihnen dazu noch fehlt und was man ihnen auf beiden Stufen gezielt auf den Weg geben könnte, um den Übergang von der BM an die FH noch erfolgreicher gestalten zu können.
In der Themengruppe
- analysieren wir den Ist-Zustand beider Schulen, Abgangskompetenzen und Eintrittskompetenzen
- analysieren wir die «Überfachlichen Kompetenzen» (ÜfK) der BM, um einen Kompetenzkatalog für die Studierfähigkeit zu entwickeln
- entwickeln wir konkrete «Rezepte» für BM und FH mit dem inhaltlichen Ziel, kritisches Denken auf beiden Stufen zu fördern und stellen sie allen interessierten Lehrpersonen bereit
- wird ein Projekt «Austauschtag PH-FH» aufgegleist (aufgrund einer Anfrage der PH Thurgau an die ZHAW). Aus diesem Austauschtag resultieren Forschungsarbeiten der PH zum Thema «Studierfähigkeit».
- führen wir interne sowie auch öffentliche Vorträge durch