Stufenübergreifend zusammengesetzte Themen-/Fachgruppen ermöglichen ein gegenseitiges Kennenlernen von Anbietern von Bildungsgängen der Berufsmaturität und Hochschule. Sie bilden den Kern des Netzwerks, welches die beiden Stufen verbindet.
Die Fachgruppen werden fachspezifisch gebildet, Themengruppen beschäftigen sich mit didaktischen und überfachlichen Themen. Sie untersuchen, wie Übergänge verbessert werden können, und erstellen Empfehlungen für die Fachbereiche. Das Primat der Themen-/Fachgruppen lautet: «Wie wird die Schnittstelle zur Nahtstelle?».
Die nachfolgend genannten Fach- und Themengruppen werden für den Start gebildet, weitere können bei Bedarf lanciert werden.
Die Konferenz BMFH an der Schnittstelle zwischen BM und FH trifft sich in der Regel einmal jährlich. Sie dient dem Informationsaustausch und der Vernetzung innerhalb der Plattform BMFH. Der Informationsaustausch fördert die Kenntnis der verschiedenen Stufen («Welten») und das gegenseitige Verständnis.